Saarbrücken 2000 - Saarspektakel |
|
|
|
|
|
Saarbrücken 2007 - Saarspektakel |
|
|
|
|
|
|
Der Aufbau beginnt, |
Die zusammengesteckten und fixierten 12 Holzteile werden aufgerichtet |
Vorbereitung und Aufbau |
|
|
|
Die TOGU-Gymnastikbälle werden zu 80% aufgepumpt, damit sie in die Gurthalterungen passen
|
Auch die Reservebälle sind dabei .
|
|

|
|
|
Im Rad werden die Schaniere und Verstrebungen kontrolliert |
Die Drahtverspannungen und die Eisenstangen geben der Kunstruktion halt. Die Bälle sind schon in der Halterung |
|
|
|
|
Die Arbeit ist getan, jetzt wird gefeiert |
Die Ruhe vor dem morgigen Einsatz |
|
|
|
|
Transport zur Saar, es ist Saarspektakelzeit |
Das Wasserlaufrad ist startklar |
|

|
|
|
Die Läufer laufen sich warm,... |
... die anderen werden vom SR interviewt |
|
|
|
|
Das Wettrennen beginnt,.. |
... doch in Führung liegend, verlieren wir den Ball. |
|

|
|
|
Pech gehabt. Doch lustig war es trotzdem.
Die Saar-Roller haben sich gut präsentiert |
Das Helferteam und die Wasserradläufer |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|